Inhalt

Herzlich Willkommen in Regensdorf!

Herzlich Willkommen in Regensdorf!

Wir freuen uns, Sie in unserer Gemeinde willkommen zu heissen! Um Ihnen den Start in Regensdorf zu erleichtern, erhalten Sie hier hilfreiche Hinweise zu Themen wie Abfall & Entsorgung, Parkieren in Regensdorf, Schulen und Kinderbetreuung und mehr. Weitere Informationen finden Sie in der Infobroschüre für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger

Alle Informationen über die Verteilung resp. den Bezug von Jodtabletten finden Sie hier. 

Am Empfangsschalter (Neubau Gemeindehaus) kann auf Wunsch eine physische Neuzuzügermappe (eine pro Haushalt) mit weiteren Informationen, Merkblätter und Gutscheinen bezogen werden. 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start und freuen uns, Sie in Regensdorf begrüssen zu dürfen! 

Abfall: Entsorgungskalender

Im Entsorgungskalender finden Sie alle detaillierten Informationen zu den verschiedenen Abfallarten, einen Sammelstellenplan, einen Tourenplan und Anmeldekarten für den Häckseldienst. …

Im Entsorgungskalender finden Sie alle detaillierten Informationen zu den verschiedenen Abfallarten, einen Sammelstellenplan, einen Tourenplan und Anmeldekarten für den Häckseldienst.

Zusätzlich stellen wir Ihnen eine barrierefreie Version des Entsorgungskalenders zur Verfügung, wo sämtliche Termine auf einen Blick ersichtlich sind.

Laden Sie die gewünschte Version hier herunter:

Für die einzelnen Entsorgungstouren bieten wir einen Erinnerungsservice per E-Mail oder per SMS an. Weitere Informationen zum Thema Entsorgung & Recycling finden Sie auf der Seite des AWEL (Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft).

Anmeldung Hund

Elektronische Hundeanmeldung Sie können die Hundeanmeldung über das interne Onlineformular vornehmen. Persönliche Hundeanmeldung mit Terminvereinbarung Unter folgendem Link kön…

Elektronische Hundeanmeldung

Sie können die Hundeanmeldung über das interne Onlineformular vornehmen.

Persönliche Hundeanmeldung mit Terminvereinbarung

Unter folgendem Link können Sie einen Termin für die Hundeanmeldung am Schalter vereinbaren:

Bei der persönlichen Hundeanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Pass, Identitätskarte oder Ausländerausweis zur Identifikation (von Hundehalter/in)
  • Heimtierpass (von Hund)
  • Kursbestätigen von bereits absolvierten Hundekursen

Bitte stellen Sie uns sämtliche oben erwähnten Unterlagen mindestens 2 Arbeitstage vor Ihrem gebuchten Termin per E-Mail zu. So können wir bereits eine provisorische Erfassung der Hundeanmeldung vornehmen und die Bearbeitungszeit beim Termin erheblich reduzieren.

Wir weisen Sie darauf hin, dass der gebuchte Termin abgebrochen werden muss, falls die erforderlichen Unterlagen nicht vollständig sind.

Sie können die Hundeanmeldung auch ohne Terminvereinbarung vornehmen und dürfen gerne mit den erwähnten Unterlagen während den Öffnungszeiten bei uns am Schalter vorbeikommen.

Preis
CHF 20.00

Familienergänzende Kinderbetreuung

Kinderkrippen Für die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter stehen in der Gemeinde Regensdorf verschiedene Kinderkrippen offen. Die familienergänzende Kinderbetreuun…

Kinderkrippen
Für die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter stehen in der Gemeinde Regensdorf verschiedene Kinderkrippen offen. Die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter ermöglicht den Eltern Erwerbs- und Familienleben besser zu vereinbaren. Für Informationen zu den einzelnen Kindekrippen und deren Angebote, kontaktieren Sie bitte die Kinderkrippen direkt oder besuchen Sie deren Webseiten.

Kinderkrippe Bambi
Kinderkrippe ZOO
Kinderkrippen-Verein

Tagesfamilien
Für die Vermittlung von Kinderbetreuung in qualifizierten Tagesfamilien arbeitet die Gemeinde Regensdorf mit der Organisation Tagesfamilien Zürcher Unterland (TFZU) zusammen. Informationen und Formulare finden Sie auf der Homepage von TFZU.

Tagesfamilien betreuen Kinder stundenweise bis ganztags bei sich zu Hause. Die Betreuungszeiten werden individuell vereinbart. Tagesfamilien bieten auch Betreuung für Schulkinder an.

  • Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind in einer Tagesfamilie? 
  • Oder haben Sie Interesse selbst Kinder einer anderen Familie bei sich zu Hause zu betreuen? Bitte beachten Sie dabei die Meldepflicht

Auskünfte gibt Ihnen gerne die Geschäftsstelle:
Tagesfamilien Zürcher Unterland
Geschäftsstelle
Schäfligrabenstrasse 7
8304 Wallisellen
Tel. 044 883 71 00
info@tfzu.ch
www.tfzu.ch

Informationen zur Tarifreduktion Kinderkrippe und Tagesfamilie finden Sie hier.

Fragen und Antworten zum Thema Steuern

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema "Steuern" finden Sie auf der Homepage des Kantonalen Steueramtes Zürich.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema "Steuern" finden Sie auf der Homepage des Kantonalen Steueramtes Zürich.

Parkieren in Regensdorf

Ab 01.01.2017 gilt in Regensdorf die Verordnung über die Parkraumbewirtschaftung. Die Signalisationsänderungen werden etappen- sowie quartierweise umgesetzt. Beachten Sie jeweils die ent…

Ab 01.01.2017 gilt in Regensdorf die Verordnung über die Parkraumbewirtschaftung. Die Signalisationsänderungen werden etappen- sowie quartierweise umgesetzt. Beachten Sie jeweils die entsprechenden Signalisationen am Quartiereingang. 

Das Parkieren auf öffentlichem Grund ist ausschliesslich auf entsprechend markierten oder
signalisierten Parkfeldern zulässig.

Das Gemeindegebiet ist in folgende Parkzonen eingeteilt:

  • Zentrumszone: max. Parkzeit 2 Stunden (kostenpflichtig/Parkuhr)
  • Quartier-/Wohnzone: max. Parkzeit 4 Stunden (gebührenfrei), mit Parkkarte unbeschränkt
  • Gewerbe-/Industriezone: max. Parkzeit 4 Stunden (gebührenfrei), mit Parkkarte unbeschränkt

Parkkarten
Für die entsprechenden Parkfelder in der Quartier-/Wohnzone sowie Gewerbe-/Industriezone können Berechtigte (Anwohner, Gewerbebetriebe, auswärtige Pendler, Besucher) eine Parkkarte beziehen. Damit ist das zeitlich unbeschränkte Parkieren tagsüber erlaubt. Die Parkkarten können online bestellt werden. Sobald die Gebühr dafür bezahlt wurde, wird die Parkkarte online aktiviert. Eine Zustellung der Parkkarte in Papierform erfolgt seit dem 01.01.2024 nicht mehr womit auch das hinterlegen der Parkkarte im Fahrzeug entfällt.

Nachtparkgebühr
Durch das Lösen einer Anwohnerparkkarte entfällt die Nachtparkgebühr nicht. Wer sein Fahrzeug regelmässig nachts auf öffentlichem Grund parkiert, ist gebührenpflichtig. Inhaber einer Parkkarte erhalten 50% Ermässigung auf die Nachtparkgebühr.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Gemeindepolizei
Watterstrasse 112
8105 Regensdorf
Tel  044 842 36 00
Fax 044 842 39 42
parkkarten@regensdorf.ch

Schulhäuser und Kindergärten der Primarschule

Wir verwalten für die Primarschule Regensdorf die Schulhäuser und Kindergärten und sind besorgt, dass die gesamte Infrastruktur einwandfrei funktioniert. Weitere Informationen zur Primar…
Wir verwalten für die Primarschule Regensdorf die Schulhäuser und Kindergärten und sind besorgt, dass die gesamte Infrastruktur einwandfrei funktioniert. Weitere Informationen zur Primarschule Regensdorf finden Sie unter www.ps-regensdorf.ch